Die Kraniosakrale Therapie ist ein sehr feines, manuelles Arbeiten am kraniosakralem System. Es umfasst Schädel (Cranium), Wirbelsäule, Kreuzbein (Sacrum) sowie die zugehörigen membranösen und knöchernen Strukturen (Hirnhäute und Wirbel). Dieses mit Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit gefüllte System pulsiert ebenso wie Atem oder Herzschlag in Schwingungen, welche am ganzen Körper spürbar sind. Das cranio-sacrale System steht in engem Zusammenhang mit der Entwicklung und Funktion des ZNS und hat direkten Einfluss auf alle wichtigen psycho-physiologischen Abläufe im Körper.
Die Behandlung verbessert die Selbstwahrnehmnung und schafft ein besseres Körpergefühl, Entspannung, Mehrduchblutung sowie eine bessere Versorgung aller Körpergewebe und bewirkt ein erhöhtes Energiepotential. Auch das Pferd erfährt heute immer mehr Stress. Als Folge treten oft psychosomatische Erkrankungen auf – zum Beispiel durch fehlende Entspannung. Hierdurch ist der Körper anfälliger für Krankheiten. Die Technik der cranio-sacralen Therapie kann eine Vielzahl von Krankheitsbildern auf struktureller, emotionaler und mentaler Ebene angehen.
Indikationen sind z.B. auch Folgen durch Unfälle oder Stürze, Traumen durch Geburt, postoperative Zustände, Probleme und Blockaden im ganzen Schädelbereich(z.B. Kiefergelenksblockaden), WS-Bereich und Beckenregion, Störungen des ZNS usw. Durch Ertasten des Rhythmus und eines Reliefs erhält der Therapeut ein Bild der Blockaden. Mit der sanften manuellen Technik – durch leichten Zug und Druck an Schädelknochen, Hirn und Rückenmarkshäuten, wie auch des Bindegewebes – kann man bestehende Einschränkungen des Systems lösen.
Start 25.März 2023
Praxis 22-23.Juli 2023